Aktuelles

 

04.11.2022

Gier frisst: WAHRHEIT (TRUTH) bei der Discovery Atr Fair, Messe Frankfurt



 
 
 

05.06.2022

URSPRUNG bei der Nacht der Krichen in Kaiserslautern 2022


 
 
 

20.12.2020

MEHR SEIN ALS SCHEIN, Kunstprojekt mit Christian Grau zu Gunsten von Obdachlosen


 
 
 

07.07.2018

"gier frisst: UNABHÄNGIGKEIT", Ausstellung "Geld-Wahn-Sinn" der Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen, Berlin


 
 
 

08.05.2018

"gier frisst: FREI(t)RAUM" – zum 150-jährigen Jubiläum zeigt die Berlin Hyp in Kooperation mit Positions Berlin das Geldexperiment "gier frisst:"

@Berlin_Hyp #positionsberlin #verantwortung #BerlinHyp



 
 
 

10.03.2018

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, St.-Nicolai-Kirche, Aue

Oliver Rohrbeck (Rezitation), Birgitta Assheuer (Rezitation), Ralf Sach (Klavier, Orgel, musikalische Gesamtleitung), Christina Schmid (Sopran), Mareike Bender (Mezzosopran), Dr. Martin Krumbiegel (Tenor), Matthias Schubert (Kirchenmusikdirektor), Kantorei der Evangelisch-Lutherischen St. Georgenkirche Schwarzenberg, Renate Amoneit (Cello), Dagmar Lötzsch (Violine), Jonas Lein (Violine), Daekyu Park (Kontrabass), Band Freeline, Rico Reinwarth (Akkordeon), Kreismusikschule Erzgebirgskreis, Ralf Kopp / Frank Darmstädter (Video)
Text und Regie: Stefan Weiller


Bild: mdr Sachsenspiegel  
 
 

25.11.2017

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, St. Marienkirche, Berlin

Christoph Maria Herbst (Rezitation), Eva Mattes (Rezitation), Birgitta Assheuer (Rezitation/Chanson), Marien Vokalensemble (Ltg: Marie-Louise Schneider), Christina Schmid (Sopran), Mareike Bender (Mezzosopran), Uwe Glöckner (Tenor), Monica Rincon (Harfe), Judith Brandenburg (Akkordeon), Carlotta Brendel (Fagott), Danilo Ferreira da Silva (Violine 1), Cathy Heidt (Violine 2), Lukas Wittrock (Cello), Christian Undisz (Kontrabass), Ason, Ralf Sach (Klavier, Orgel, Musikalische Gesamtleitung), Lars Kessner (Musikberatung), Ralf Kopp (Video)
Text und Regie: Stefan Weiller

 
 
 

29.10.2017

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, St. Agnes Kirche, Köln

Annette Frier (Rezitation), Christoph Maria Herbst (Rezitation), Kölner Kurrende (Chor), Christina Schmid (Sopran), Mareike Bender (Mezzosopran), Julian Habermann (Tenor), Ralf Sach (Klavier, Orgel, musikalische Gesamtleitung), Lars Kessner (Musikberatung), Die Räuber, Ason, Slava Atanassova (Violine), Magnus Döhler (Viola), Karsten Dönneweg (Cello), Ralf Zeranski (Kontrabass), Monica Rincon (Harfe), Ellen S. Spiegel (Akkordeon), Peter Protschka (Trompete), Ralf Kopp (Video)
Text und Regie: Stefan Weiller


Bild: Andreas Sach  
 
 

07.10.2017

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, St. Lukas Kirche, München

Christoph Maria Herbst (Rezitation), Marianne Sägebrecht (Rezitation), Birgitta Assheuer (Rezitation), Lukas Chor München unter der Leitung von Tobias Frank, Christina Schmid (Sopran), Mareike Bender (Mezzosopran), Julian Habermann (Tenor), Monica Rincon (Harfe), Heike Wagner (Orgel), Ralf Sach (Klavier, Orgel, musikalische Gesamtleitung), Kilian Haiber Band, Anna-Sophia Lang (Violine), Benjamin Beck (Viola), Franziska Brandis (Cello), Prof. Matthias Weber (Kontrabass), Christian Undisz (Kontrabass), Theo Degler (Akkordeon), Ralf Kopp (Video)
Text und Regie: Stefan Weiller

 
 
 

02.09.2017

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, Bonifatiuskirche, Lingen

Christoph Maria Herbst (Sprecher), Birgitta Assheuer (Sprecherin), Ralf Sach (Klavier, Orgel, musikalische Gesamtleitung), Helmut Krauss, Christina Schmid (Sopran), Mareike Bender (Mezzosopran), Max Ciolek (Tenor), Monica Rincon (Harfe), Heike Wagner (Orgel), Jevgenijs Pastuhovs (Akkordeon), Michael Schrant (Schlagzeug), Lars Kessner (Musikberatung/Chor), Lingener "Bonifatiuschor" (Leitung: Joachim Dietrichs), Hiltrud Kummer (Violine), Felix Hammer (Violine), Wanja Brinkmann (Bratsche), Atsuko Kagao (Violoncello), Christian Undisz (Kontrabass), Ralf Kopp (Video)
Text und Regie: Stefan Weiller

 
 
 

11.07.2017

Werke der Sammlung Haupt werden in einer umfangreichen Ausstellung vom 11. Juni bis zum 16. Juli 2017 in den Räumen des Mannheimer Kunstvereins präsentiert.

"gier frisst:"-Aktion von Ralf Kopp im Rahmen der Eröffnung.


 
 
 

04.07.2017

"Lautrer Geschichten mit Gott" - Eröffnung Videokunstprojekt mit der Lutherbibel zum Lutherjahr 2017,
Stiftskirche Kaiserslautern

Der Videokünstler Ralf Kopp (Mainz) und der Theologe Stefan Bergmann (Kaiserslautern) haben ein Videokunstprojekt zur Lutherbibel entwickelt. Die beliebtesten Passagen der Heiligen Schrift werden in Interaktion gesetzt mit den Geschichten von Menschen aus dem Hier und Heute. Dafür haben Kopp und Bergmann Tausende von Gästebucheinträgen aus der Stiftskirche gesichtet und die eindrücklichsten ausgewählt. Geschichten, Gebete und Gedanken über Gott und den eigenen Glauben hinterlassen viele Kirchenbesucher im Gästebuch. Die Texte aus zehn Jahren "Offene Stiftskirche" werden kontrastiert mit den schönsten Stellen aus der Luther-Bibel. Die "Lautrer Geschichten mit Gott" können sich Kirchenbesucher im Hohen Chor der Stiftskirche Kaiserslautern ansehen und anhören. Dazu lädt ein Perspektivwechsel ein: Die Videokunst wird auf das Gewölbe des gotischen Gotteshaues projektiert. Bequeme Liegestühle laden ein zum Verweilen und Eintauchen in das Wort.

Nach der Eröffnung sind die "Lautrer Geschichten mit Gott" bis zum 30. Juni in der Stiftskirche zu hören und zu sehen.


Deckenprojektion Lautrer Geschichten mit Gott - Stiftskirche Kaiserslautern Reformationsjahr 500 Jahre Luther - Stiftskirche - Ralf Kopp Das Team (Sprecher, Musiker, Helfer) - Stiftskirche Kaiserlslautern Stiftskirche Kaiserlslautern - Lautrer Geschichten mit Gott Impressionen 500 Jahre Luther - Stiftskirche - Ralf Kopp Luther in der Stiftskirche Kaiserlslautern - Ralf Kopp Videokunst im Lutherjahr 2017 - Stiftskirche Kaiserlslautern - Ralf Kopp Perspektivwechsel - Videokunst im Gewölbe der Stiftskirche Kaiserlslautern - Ralf Kopp Eröffnungsansprache von Pfarrer Stefan Bergmann - Stiftskirche Kaiserlslautern  
 
 

02.07.2017

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, Pauluskirche, Mühlacker

Christoph Maria Herbst (Sprecher), Birgitta Assheuer (Sprecherin), Ralf Sach (musikalische Abendleitung, Klavier, Truhenorgel), Helmut Krauss, Christina Schmid (Sopran), Mareike Bender (Mezzosopran), Rüdiger Linn (Tenor), Monica Rincon (Harfe), Heike Wagner (Orgel), Ralf Kopp (Video), Maulbronner Kammerchor (Leitung: Benjamin Hartmann), Ulrich Dürr (Schlagzeug), Carolin Becker (Violine), Katrin Thumser (Violine), Barbara Nöldeke (Cello), Ralf Zeranski (Kontrabass), Frank Eisele (Akkordeon), Samuel Hartmann (Ton) Text und Regie: Stefan Weiller

 
 
 

28.02.2017

"Letzte Liebeslieder"
von Stefan Weiller, Deutsches Schauspielhaus, Hamburg

Mit Birgitta Assheuer (Rezitation), Lina Beckmann (Rezitation), Andreas Grötzinger (Rezitation), Christoph Maria Herbst (Rezitation), Maria Schrader (Rezitation), Ason (Musik), Mareike Bender (Musik), Theodore Browne (Musik), Tim Fischer (Musik), Carolin Fortenbacher (Musik), Kilian Haiber Band (Musik), Christina Schmid (Musik), Harvestehuder Kammerchor unter der Leitung von Claus Bantzer, Ralf Kopp (Video), Lucia Aran (Tanz), Hamburg Galaxy Cheer (Tanz), Die Nordlichter Hamburg (Artistik), Ralf Sach (Musikalische Leitung), Stefan Weiller (Idee, Konzept, Text, Gesamtleitung)

 
 
 

22.01.2017

"Doppelaufführung 'Die schöne Müllerin' und 'Frankfurter Winterreise' an einem Tag"
von Stefan Weiller, Dominikanerkloster, Frankfurt

Die Schöne Müllerin: Birgitta Assheuer (Sprecherin), Andreas Grötzinger (Sprecher), Helmut Krausss (Sprecher), Eva Mattes (Sprecherin, Gesang)
Winterreise: Andreas Grötzinger (Sprecher), Helmut Krauss (Sprecher), Leslie Malton (Sprecherin), Felix von Manteuffel (Sprecher), Eva Mattes, Sprecherin (Gesang)
Hedayet Djeddikar (Klavier), Christina Schmid (Sopran), Susanna Frank (Mezzosopran), Theodore Browne (Tenor), Timon Führ (Bass), Ralf Sach (Orgel), Duo FraGILe (Jazz Bearbeitungen), Audite Nova Chor Frankfurt, Stefan Weiller (Videofilme Winterreise, Bild-Idee), Ralf Kopp (Videokunst), Andreas Puhani und Lars Kessner (Chorsätze), Samuel Hartmann(Tontechnik)

 
 
 

18.11.2016

"Kunst prägt Geld: MUSE MACHT MONETEN", Sammlung Haupt, Bode Museum, Berlin

MUSE MACHT MONETEN ist ein Dreiklang von Worten, dessen gleichmäßig wogender Rhythmus nicht täuschen sollte: Muse, Macht und Moneten haben ein Verhältnis mit Ecken und Kanten. Muse als Synonym für Kunst und Künstler, Macht als Begriff für denjenigen, der das Steuer in der Hand hält, und Moneten als umgangssprachlicher Begriff für Geld: Das Thema der Edition und Ausstellung beschreibt das Spannungsverhältnis, in das Künstler geraten, die einerseits unabhängig arbeiten wollen, andererseits aber verschiedenen gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Zwängen unterworfen sind.

 
 
 

13.11.2016

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, Stadtkirche, Darmstadt

Christoph Maria Herbst (Sprecher), Claudia Urbschat-Mingues (Sprecherin), Ralf Sach* (Klavier, Orgel, Kompositionen), Christina Schmid (Sopran), Mareike Bender (Mezzosopran), Edith Mädche (Gesang/Gitarre), Julian Habermann (Tenor), Mitglieder der Darmstädter Jugendkantorei (Leitung: Christian Roß), Ason, Burkhard Mayer-Andersson (Schlagzeug), Alberto Colucci (Gesang), Henry Stein (Gesang), Nicola di Palo (Cajun), Lucia Aran (Tanz), Maryana Ossipova (Violine), Alex Sachs (Violine), Jane Lazarovic (Kontrabass), Johannes Kasper (Cello), Christiane Lüder (Akkordeon), Bettina Linck (Harfe), Heike Wagner (Orgel), Lars Kessner (Musikberatung), Ralf Kopp (Video), Medientechnik MKM (Ton)
Text und Regie: Stefan Weiller

 
 
 

18.09.2016

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, St. Nikolai, Kiel

Hospiz Esslingen. Mit Christoph Maria Herbst (Rezitation), Birgitta Assheuer (Rezitation), Christina Schmid (Sopran), Mareike Bender (Mezzosopran), Max Ciolek (Bariton), Monica Rincon (Harfe), Heike Wagner (Orgel), Ralf Sach (Klavier, Orgel, musikalische Gesamtleitung), Lars Kessner (Musikberatung), Thomaschor Schulensee (Leitung Sabine Seifert), Ason, Burkhard Mayer-Andersson (Schlagzeig), Paul Rosoman (Orgel),Ute Pauleit (Geige), Johanna Kaiser (Geige), Meike Hansen (Cello), Christian Undisz (Kontrabass), Karsten Schnack (Akkordeon), Philipp Broda (Saxophon), Ralf Kopp (Video)
Text und Regie: Stefan Weiller

 
 
 

10.06.2016

Lange Nacht der Kirchen Wien 2016, Votivkirche, Wien, Österreich

Erleben Sie die interaktive, auf Klang und Töne reagierende Videoinstallation "Ursprung" des Künstlers Ralf Kopp aus Mainz in der Votivkirche in Wien zur Langen Nacht der Kirchen in Österreich 2016.


 
 
 

03.06.2016

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, Ev. Stadtkirche St. Dionys, Esslingen

Hospiz Esslingen. Mit Irina von Bentheim (Sprecherin), Birgitta Assheuer (Sprecherin), Christina Schmid (Sopran), Mareike Bender (Mezzosopran), Monica Rincon (Harfe),Heike Wagner (Orgel), Frank Eisele (Akkordeon), Andreas Probst (Schlagzeug), Ralf Sach (Klavier, Orgel, musikalische Gesamtleitung), Lars Kessner (Musikberatung/Chor), Ensemble Capella Vocale an St. Dionys, Leitung: Hanna Schüssler, Andreas Digel (Violine), Renate Harr (Violine), Dr. Bernhard Moosbauer (Viola), Ulrich Schneider (Violoncello), Ralf Zeranski (Kontrabass), Kilian-Haiber-Rhythm-Selection (Band), Ralf Kopp (Video), Samuel Hartmann (Ton)
Text und Regie: Stefan Weiller

 
 
 

21.02.2016

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, Herz-Jesu-Kirche, Ettlingen

Arista Hospiz & Hospizdienst Ettlingen. Mit Hansi Jochmann (Sprecherin), Birgitta Assheuer (Sprecherin), Instrumentalisten der Musikschule Ettlingen, Blechbläserensemble Keiko Heinz und Götz Treptau (Trompete), Susanne Bader, Rüdiger Haupt und Rolf Hille (Posaune), Maria Heck und Elena Moehrke (Violine), Friedemann Winter (Viola), Gisela Köllenberger (Violoncello), Paul Cervenec (Kontrabaß), Brigitte Beskers und Judith Wagner (Akkordeon), Ettlinger Kammerchor unter der Leitung von Ralf Keser, Christina Schmid (Sopran), Mareike Bender (Mezzosopran), Julia Hofmann (Mezzosopran), Edith Mädche (Lied "A jiddische Mame"), Timon Führ (Bariton), Ralf Sach (musikalische Abendleitung, Klavier, Orgel, Quartett-Tenor), Monica Rincon (Harfe), Simon Hirt (Gitarre),, Heike Wagner (Orgel), Lars Kessner (Quartett-Bass), Ralf Kopp (Video), Firma Fohhn (Ton)
Text und Regie: Stefan Weiller

 
 
 

29.10. - 01.11.2015

Lichtungen Festival, Hildesheim

Beim Lichtkunstfestival LICHTUNGEN 2015 anlässlich der 1200-Jahr-Feier in Hildesheim war die audioreaktive Videoinstallation "URSPRUNG" Teil des Programmes in der Kreuzkirche in Hildesheim.


 
 
 

02.10.2015

25 Jahre Wiedervereinigung: Ja - Nein - Maybe

Die Videoinstallation "maybe" war im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung Teil der Nacht der Kirchen Frankfurt 2015 in der Kirche St. Katharinen in Frankfurt.


 
 
 

20.05.2015

gier frisst: verantwortung, Landsberger Allee 106, Berlin - Start: 12:00 Uhr

Im Rahmen des Deutscher Fundraising Kongress 2015 startet das Kunstexperiment "Gier frisst: VERANTWORTUNG" des Künstlers Ralf Kopp. Vor dem Andel's Hotel Berlin platziert Kopp das Wort VERANTWORTUNG aus mehreren Tausend 1-Cent-Stücken als soziale Plastik unkommentiert und ungeschützt im öffentlichen Raum. Jeder Buchstabe des Wortes ist etwa einen halben Meter tief. Dokumentiert wird das Schicksal des Geld-Wortes über Video- und Fotoaufnahmen.

Projekthomepage:
www.gierfrisst.de


 
 
 

10.05.2015

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, Kirche St. Marien, Seligenstadt

Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung. Mit Renate Kohn und Antje Mairich (Sprecherinnen), Christina Schmid (Sopran), Mareike Bender (Mezzo), Theodore Browne (Tenor), Monika Rincon (Harfe), Ralf Sach (Orgel), Lucia Aran (Bauchtanz), Jonas Zschenderlein (Violine), Johannes Kasper (Cello), Semadar Schildlowsky (Violine), Kazuko Breitling (Kontrabass), Tomomi Takahashi (Akkordeon), Posaunenchor Urberach, Vocalensemble aus Seligenstadt, Lars Kessner (Choreografie Organisation, Musikberatung), Ralf Kopp (Video)
Text und Regie: Stefan Weiller

 
 
 

07. + 08.05.2015

Friedensmesse "The Armed Man: A Mass for Peace" von Karl Jenkins mit Schülerinnen des St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule, Abteikirche, Otterberg

Mit einem Chor, bestehend aus rund 220 Sängerinnen und Sängern, und einem großen Orchester, d.h. insgesamt rund 300 Schülerinnen samt Erwachsenen, wurde in der Otterberger Abteikirche die Friedensmesse "The Armed Man: A Mass for Peace" von Karl Jenkins in einer für die Schule eingerichteten Fassung aufgeführt. Zur optischen Verstärkung wurden in Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen der St.-Franziskus-Schule aus Kaiserslautern und Ralf Kopp zu Papier gebrachte Gedanken, Zeichnungen und Worte zu einer besonderen Videoprojektion erarbeitet.

Mein herzlicher Dank geht an Brigitte Gemmecker-Gropp und Andrea Liese von der St.-Franziskus-Gymnasium und
-Realschule, an Schwester Sabine Voigt und Pfarrer Marco Gabriel. Weiterer Dank für die Fotoaufnahmen geht an Anke Pachauer

Info-Brief des St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule


The Armed Man - Ralf Kopp Friedensmesse von Karl Jenkins, St.-Franziskus-Gymnasium Friedensmesse zum 8. Mai 2015 Abteikirche Otterberg The Armed Man: A Mass for Peace Friedensmesse The Armed Man: A Mass for Peace von Karl Jenkins 8. Mai 2015: Gedenkveranstaltung 70 Jahre Kriegsende  
 
 

25.04.2015

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, Martinskirche Kirchheim unter Teck

AG Hospiz Kirchheim unter Teck. Prologveranstaltung des Dt. Evangelischen Kirchentags 2015. Mit Hansi Jochmann, dem Maulbronner Kammerchor, Capella Martini, Ason, Ralf Sach, Daniela Fonda, Mareike Bender, Christina Schmid, Burkhard Mayer-Andersson, Edith Mädche, Monica Rincon, Ralf Kopp, Tomomi Takahashi
Text und Regie: Stefan Weiller

 
 
 

29.03.2015

"Im Kreuz ist Leben - Im Leben ist Kreuz" - Prolog/Passion/Komplet

Zum Auftakt der Heiligen Woche am Palmsonntag in der Liebfrauenkirche: Die Lichtkreuz-Installation "Ursprung" des Künstlers Ralf Kopp aus Darmstadt reagiert visuell auf die Musik, die Texte und die Geräusche, die durch eine größere Gruppe aus der Gemeinde und durch die Anwesenden in der Kirche erzeugt werden.

Fotos: Anke Pachauer


Lichtkreuz Ursprung Düsseldorf - Ralf Kopp Im Kreuz ist Leben - Liebfrauenkirche Düsseldorf Liebfrauenkirche Flingern/Düsseltal Im Kreuz ist Leben - Im Leben ist Kreuz - URSPRUNG Ralf Kopp Videokreuz Ursprung Düsseldorf Passionszeit 2015 - Liebfrauenkirche Düsseldorf Lichtkreuz-Installation Ursprung - Ralf Kopp

Ankündigung der Veranstaltung im Kirchenbrief
Ostergruß und Nachbesprechnung von Ansgar Steinke
 
 
 

11.01.2015

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, Dominikanerkolster Frankfurt

Ev. Hospiz Frankfurt. Mit Hansi Jochmann, Mareike Bender, Monica Rincon, Ralf Sach, Christina Schmid und weiteren. Videoarrangement und -projektion: Ralf Kopp

 
 
 

23.11.2014

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, Stadtkirche Darmstadt

Elisabethenhospiz und Diakonisches Werk Darmstadt. Mit den Schauspielerinnen Hansi Jochmann und Renate Kohn, Mareike Bender, Monica Rincon, Ralf Sach, Christina Schmid und weiteren. Videoarrangement und -projektion: Ralf Kopp

 
 
 

06.11.2014

Geldkunst-Ausstellung in der Volksbank Jever. Initiator: Fresenia Loge zu Jever

Realitätsprinzip, Volksbank Jever, Ralf Kopp Serie ACHTUNG: GELD, Volksbank Jever, Ralf Kopp Das Geldkunst-Mobile Gleichgewichtsanalyse, Volksbank Jever, Ralf Kopp  
 
 

02.11.2014

Kunstprojekt "Die schöne Müllerin" von Stefan Weiller, Heilig-Kreuz-Kirche, Berlin

Mit Dagmar Manzel, Ulrich Matthes, dem Duo Fragile, Michael Abramovich, Daniela Fonda, Hedayet Djeddikar, Monica Rincon, Christina Schmid, Susanna Frank, Theodore Browne und vielen mehr.
Videoprojektion und Licht: Ralf Kopp


Die schöne Müllerin - ralf kopp Die schöne Müllerin - Christina Schmid, Theodore Browne - ralf kopp Die schöne Müllerin - Dagmar Manzel - ralf kopp Die schöne Müllerin - Dagmar Manzel und Ulrich Matthes - ralf kopp Die schöne Müllerin - Duo Fragile (Petra Woisetschläger) - ralf kopp Die schöne Müllerin - Christina Schmid - ralf kopp Die schöne Müllerin - Heilig-Kreuz-Kirche - ralf kopp Die schöne Müllerin - Theodore Browne und Ulrich Matthes - ralf kopp Die schöne Müllerin - Schlussapplaus - ralf kopp Die schöne Müllerin - behind the scenes - ralf kopp  
 
 

24.10.2014

Nacht der offenen Kirchen Ratingen 2014, Pfarrkirche St. Peter und Paul, Am Markt, 40878 Ratingen

Das audioreaktive, interaktive Lichtkreuz "Ursprung" des Künstlers Ralf Kopp aus Darmstadt reagiert visuell auf die verschiedenen Programmpunkte des Abends.


Nacht der offenen Kirchen Ratingen 2014 St. Peter und Paul Ratingen 2014 Ursprung in Ratingen 2014 Videokunst in St. Peter und Paul Ratingen 2014 Nacht der offenen Kirchen Ratingen St. Peter und Paul 2014  
 
 

18.10.2014

gier frisst: vertrauen, Martkplatz, Jever

Geldkunst: Das Wort "VERTRAUEN" steht ab 18. Oktober 2014 mit tausenden von 1-Cent-Stücken geschrieben - als soziale Plastik unkommentiert und ungeschützt im öffentlichen Raum in der Kleinstadt Jever. Jeder Buchstabe des Wortes ist etwa einen Meter tief und rund einen halben Meter breit. Dokumentiert wird das Schicksal des Geld-Wortes über Video- und Fotoaufnahmen.
Begleitet wird das Experiment durch eine Spendenaktion zugunsten des des Elternverein für krebskranke Kinder.

Projekthomepage:
www.gierfrisst.de


 
 
 

15.10.2014

"Letzte Lieder - und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, St. Michaelis, Hamburg

Hospiz Hamburg Leuchtfeuer. Mit Gustav Peter Wöhler, dem Franz-Schubert-Chor-Hamburg, Mareike Bender, Monica Rincon, Ralf Sach, Christina Schmid und weiteren. Videoarrangement und -projektion: Ralf Kopp

 
 
 

18.09.2014

gier frisst: freiheit, Brunnenstraße 19-21, Berlin - Start: 14:00 Uhr

Gemeinsam präsentieren die Sammlung Haupt und die POSITIONS BERLIN die Aktion "Gier frisst: FREIHEIT" des Künstlers Ralf Kopp. Vor dem Veranstaltungsort der Messe platziert Kopp das Wort FREIHEIT aus mehreren Tausend 1-Cent-Stücken als soziale Plastik unkommentiert und ungeschützt im öffentlichen Raum. Jeder Buchstabe des Wortes ist etwa einen Meter tief und rund einen halben Meter breit. Dokumentiert wird das Schicksal des Geld-Wortes über Video- und Fotoaufnahmen.
Begleitet wird das Experiment durch die Spendenaktion KUNST HILFT zugunsten einer Obdachlosenhilfe-Organisation in Berlin.

Projekthomepage:
www.gierfrisst.de


 
 
 

18.09.2014

POSITIONS BERLIN, Kaufhaus Jandorf, Brunnenstraße 19 - 21, Berlin

Auf der Kunstmesse POSITIONS BERLIN wird unter der Rubrik COLLECTORS POSITIONS vom 18. - 21. September 2014 die Fotoserie "Realitätsprinzip" von Ralf Kopp am Stand der Sammlung Haupt gezeigt - Standnummer 2.34. Kuratiert von Tina Sauerländer.


 
 
 

06.09.2014

Nacht der Kirchen Hamburg 2014, Hauptkirche St. Petri, Bei der Petrikirche 2, 20095 Hamburg

Eine an das Thema BEHERZT angepasste Version der audioreaktiven, interaktiven Videoinstallation "Ursprung" des Künstlers Ralf Kopp aus Darmstadt reagiert visuell auf die verschiedenen Programmpunkte des Abends.


Nacht der Kirchen Hamburg Nacht der Kirchen Hamburg 2014 Beherzt Nacht der Kirchen Hamburg St. Petri Hauptkirche URPSRUNG Ralf Kopp Hauptkirche Sankt Petri Hamburg Nacht der Kirchen Hamburg Videokreuz Ralf Kopp  
 
 

29.08.2014

MONEY WORKS PART 2, Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, 10785 Berlin

Ausstellung kuratiert von Tina Sauerländer mit Arbeiten von Katharina Arndt, Alexandra Baumgartner, Jennifer Chan, Cesar Escudero Andaluz, Nadine Fecht, Manuel Gras, Maarten Janssen, Ralf Kopp, Alicja Kwade, Erica Lapadat-Janzen, Lorna Mills und Yoshi Sodeoka, Virginie Mossé, Maximilian Roganov, Sebastian Siechold, Philipp Valenta, Vadim Zakharov.


 
 
 

17.07.2014

gier frisst: vertrauen, Katharinenkirche, Platz an der Hauptwache, Frankfurt

Geldkunst: Das Wort "VERTRAUEN" steht von 17. bis 31. Juli 2014 mit tausenden von 1-Cent-Stücken geschrieben - als soziale Plastik unkommentiert und ungeschützt im öffentlichen Raum mit starkem Publikumsverkehr neben der Katharinenkirche an der Frankfurter Einkaufsmeile Zeil. Jeder Buchstabe des Wortes ist etwa einen Meter tief und rund einen halben Meter breit. Dokumentiert wird das Schicksal des Geld-Wortes über Video- und Fotoaufnahmen.
Begleitet wird das Experiment durch eine Ausstellung in der Katharinenkirche und einer Spendenaktion zugunsten der Obdachlosenarbeit der Katharinenkirche.

Projekthomepage:
www.gierfrisst.de


 
 
 

08.06.2014

Nacht der Kirchen Kaiserslautern 2014, Stiftskirche, Marktstrasse 13, 67655 Kaiserslautern

"Veni creator spiritus" - Das Lichtkunstprojekt "Ursprung" des Darmstädter Video- und Fotokünstlers Ralf Kopp begegnet Vokalmusik alter Meister. "Ursprung" ist eine interaktive Lichtinstallation, die Töne in Form eines Kreuzes umsetzt. Der Westpfälzische Kammerchor wird mit Vokalmusik die Installation beeinflussen und durch Klänge umbilden: Chormusik rund um den Heiligen Geist. Uraufführung von "Veni creator spiritus" von Annette Heckmann, Josef Rheinberger, Charles Villiers Stanford, Johannes Brahms u.a.; Westpfälzischer Kammerchor, Eva Klamroth (Cello), Beate Stinski-Bergmann (Cembalo, Leitung)


Nacht der Kirchen Kaiserslautern nacht-s-leben Stiftskirche Ursprung Nacht der Kirchen Citykirche Kaiserslautern 2014 Lichtkreuz Stiftskirche Kaiserslautern  
 
 

08.06.2014

Nacht der offenen Kirchen Vlotho 2014, Kreuzkirche, Wehrendorfer Str. 46, 32602 Vlotho

Die Vlothoer Gemeinden präsentieren in der Kreuzkirche Wehrendorf ein besonderes gemeinsames Programm. Grundlage ist eine große Lichtinstallation des Darmstädter Medienkünstlers Ralf Kopp, die Töne visuell in Kreuzform umsetzt. Dabei werden die Töne in der Kirche - zum Beispiel beim Gesang der Chöre, dem Spiel der Musiker und dem Vortrag einzelner Sprecher - dieses Kreuz in unterschiedlichen Farben und Formen erstrahlen lassen. So erwartet uns bis in die Nacht ein wahrhaft "buntes Programm"


Lichtkreuz Kreuzkirche Vlotho-Wehrendorf Ursprung Nacht der Kirchen Vlotho Kreuzkirche Vlotho Nacht der Kirchen  
 
 

Mai 2014

BART - Magazin für Kunst und Gott - Kirche, Kreuz und Kopp - Ralf Kopp

BART NR.7
Mit den Künstlern Ralf Kopp, Bryan Olson, Hans Thomann und Wisnu Sasongko
details  
 
 

24.05.2014

ORF Oberösterreich heute - Sa, 24.05.2014 19.00 Uhr.
Beitrag über die lange Nacht der Kirchen in Österreich.
© 2014 ORF

 
 
 

23.05.2014

Lange Nacht der Kirchen Linz 2014, Mariendom, Linz, Österreich

Erleben Sie die interaktive, auf Klang und Töne reagierende Videoinstallation "Ursprung" des Künstlers Ralf Kopp aus Darmstadt mit dem Vocalensemble Lala und Domorganist Wolfgang Kreuzhuber im Mariendom Linz zur Langen Nacht der Kirchen in Österreich 2014.


lange Nacht der Kirchen Linz Nacht der Kirchen Linz Mariendom Mariendom Linz Vocalensemble Lala Ursprung Ralf Kopp Mariendom Lange Nacht der Kirchen  
 
 

09./10.05.2014

Die Videoinstallation "o. T. 2" bei der vkunst 2014 in der GALERIE TRISTAN LORENZ, Fahrgasse 17, Frankfurt

Das Programm finden Sie hier.

vkunst Frankfurt Ralf Kopp
oT 2 - vkunst Frankfurt 2014 vkunst - Ralf Kopp vkunst - Galerie Trsitan Lorenz vkunst Frankfurt 2014 vkunst Frankfurt vkunst Frankfurt - Ralf Kopp Nacht der Museen Frankfurt vkunst  
 
 

27.03.2014

  Infos zu meinem Luminale 2014-Projekt "Optical Extension 1" in der Mattähuskirche Frankfurt finden Sie hier.

Optical Extension 1 from Ralf Kopp on Vimeo.

Videokunst Kirche Luminale Ralf Kopp  
 
 

25.03.2014

Neue Videokunst-Arbeit "o.T. 2":

ralf kopp - oT 2 ralf kopp - oT 2 ralf kopp - oT 2 ralf kopp - oT 2 ralf kopp - oT 2 ralf kopp - oT 2 ralf kopp - oT 2 ralf kopp - oT 2

Premiere im Rahmen der Luminale 2014 in Frankfurt bei der Galerie bestregARTs @ FBC  
 
 

14.12.2013

Ursprung VII beim "Adventzauber" der Band Crescendo, Pfarrkirche Klein-Zimmern
Besonderheit: Einbeziehen eines vorhandenen Kreuzes in die Gestaltung der Installation

Ursprung VII - ralf kopp Ursprung VII - Klein Zimmern Ursprung VII - Crescendo Crescendo - Ralf Kopp Ursprung VII - Pfarrkirche Klein-Zimmern Pfarrkirche Klein-Zimmern - ralf kopp  
 
 

24.11.2013

Hospiz-Projekt "... und die Welt steht still ..." - letzte Lieder und Geschichten sterbender Menschen
von Stefan Weiller, Dreifaltigkeitskirche, Wiesbaden
Videoarrangement und -projektion: Ralf Kopp

 
 
 

22.11.2013

dogARTA, BestregARTs, Frankfurt


dogarta - bestregarts - ralf kopp dogarta - bestregarts - ralf kopp dogarta - bestregarts - ralf kopp dogarta - bestregarts - ralf kopp dogarta - bestregarts - ralf kopp  
 
 

20.11.2013

Hospiz-Projekt "... und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, Hauptkirche St. Petri, Hamburg
Videoarrangement und -projektion: Ralf Kopp

 
 
 

29.10.2013

"ZEITRÄUME", Das Offene Haus, Evangelisches Forum Darmstadt


Ausstellung mit Arbeiten von ZYGMUNT BLAZEJEWSKI Installation, UTE DÖRING Fotografie/Objekt, KARLA HÖNING Malerei, RALF KOPP Installation, GABRIELE NOLD Malerei, GEORG SCHRABECK Malerei/Objekt, KATHARINA SOMMER Fadenzeichnung, ANDREAS WALD Malerei/Zeichnung

Zu sehen von 29.10.2013 bis Anfang Dezember, Mo.-Fr. 10-16 Uhr.
Das Offene Haus, Evangelisches Forum Darmstadt, Rheinstrasse 31, 64283 Darmstadt

Eröffnungsrede von Dr. Roland Held als PDF  
 
 

04.10.2013

PRE:VIEW "SCHEINWELTEN" @ KAISER&CREAM, Wiesbaden


 
 
 

13.09.2013

freeJee im DER PREDIGTPREIS Newsletter 9/2013

 
 
 

10.09.2013

Herbstshow @ bestregARTs, Frankfurt

 
 
 

07.09.2013

Die Bildserie "Dualsymbolik" als Beitrag für die 8. Wiesbadener Fototage - Im Lauf der Zeit, KAISER&CREAM


 
 
 

06.09.2013

Ursprung als Teil der "Nacht der Kirchen Wiesbaden", Lutherkirche, Wiesbaden


Nacht der Kirchen Wiesbaden - ralf kopp NDKWI 2012 Lutherkirche - ralf kopp Lutherkirchen Wiesbaden - ralf kopp Bachchor NDK WI 2013 - ralf kopp Nacht der Kirchen Wiesbaden 2013
 
 
 

04.07.2013

Neue Bildserie "Principle of Minimal Departure (Realitätsprinzip)"

Principle of Minimal Departure - Geldkunst  
 
 

21.06.2013

Ursprung als Teil der "Nacht der Kirchen Darmstadt", BDKJ - Kirche der Jugend, St. Josef, Darmstadt-Eberstadt


Nacht der Kirchen Darmstadt - ralf kopp Nacht der Kirchen 2013 - ralf kopp Videokunst trifft Kirche  - ralf kopp Nacht der Kirchen, Darmstadt Nacht der Kirchen in St. Josef, BDKJ Nacht der Kirchen von ralf kopp Nacht der Kirchen Darmstadt - Eberstadt

 
 
 

02.06.2013

Nacht der Kirchen Graz / Sonntagsblatt, Ausgabe 22

 
 
 

24.05.2013

Die audioreaktive Installation Ursprung ist Teil der "Langen Nacht der Kirchen" in Graz in der Stadtpfarrkirche Graz.


Nacht der Kirchen Graz - ralf kopp Ursprung IV, Graz 2013 - ralf kopp audioreaktive Videoinstallation Ursprung, Graz, zum heilig blut - ralf kopp Nacht der Kirchen Graz 2013 - ralf kopp Ursprung, lange Nacht der Kirchen Graz, Stadtpfarre - ralf kopp

Auf einer überdimensionalen Leinwand, die bis zum Triumphbogen reicht, werden Lichtkreuze projiziert, die auf Musik, Stimmen und Geräusche reagieren. Zum Erleben und Mitmachen! Texte: Rudolf Kainz, Bruno Almer, Saskia Löser. Musik: Andrea Fournier, Orgel.

http://www.langenachtderkirchen.at/graz/

Folgender Bilder mit freundlicher Genehmigung von Katrin Leinfellner:
Ursprung, lange Nacht der Kirchen Graz, Stadtpfarre - Katrin Leinfellner 01 Ursprung, lange Nacht der Kirchen Graz, Stadtpfarre - Katrin Leinfellner 02 Ursprung, lange Nacht der Kirchen Graz, Stadtpfarre - Katrin Leinfellner 03 Ursprung, lange Nacht der Kirchen Graz, Stadtpfarre - Katrin Leinfellner 04 Ursprung, lange Nacht der Kirchen Graz, Stadtpfarre - Katrin Leinfellner 05 Ursprung, lange Nacht der Kirchen Graz, Stadtpfarre - Katrin Leinfellner 06 Ursprung, lange Nacht der Kirchen Graz, Stadtpfarre - Katrin Leinfellner 07


 
 
 

12.05.2013

Kunstprojekt "... und die Welt steht still ..." von Stefan Weiller, Dominikanerkloster, Frankfurt
Videoprojektion und Licht: Ralf Kopp


und die welt steht still - Monica Rincon - ralf kopp und die welt steht still - ralf kopp und die welt steht still - ralf kopp und die welt steht still - Daniela Fonda - ralf kopp und die welt steht still - ralf kopp und die welt steht still - Hansi Jochmann, Mareike Bender, Christina Schmid - ralf kopp und die welt steht still - Christina Schmid - ralf kopp und die welt steht still - Hansi Jochmann - ralf kopp und die welt steht still - Hansi Jochmann - ralf kopp und die welt steht still - Hansi Jochmann - ralf kopp und die welt steht still - Hansi Jochmann - ralf kopp und die welt steht still - Monica Rincon - ralf kopp
Mit Hansi Jochmann, Mareike Bender, Max Ciolek, Daniela Fonda, Leah Frey-Rabine, Christiane Heuer, Wonki Kim, Selkis Riefling, Michael Riedel, Monica Rincon, Ralf Sach, Christina Schmid, Tomomi Takahashi, dem Vokalensemble um Lars Kessner und dem Matthäuschor.
Bilder ©2013 Marc Bartolo - reworked by Ralf Kopp  
 
 

25.04.2013

Ausstellung im Museum Villa Grün, Dillenburg

Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Gleichgewichtsanalyse, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Gleichgewichtsanalyse, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Gleichgewichtsanalyse, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Elements 1, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Elements 2, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Achtung Geld, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Insects, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Insects, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Insects, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Insects, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Insects, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Insects, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp The moment of consideration, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp Dualsymbolik, Museum Villa Grün, Dillenburg, Ralf Kopp
"TV-Momente konserviert" von K. Weber, 22.04.2013
"Testbild unter Wasser" von K. Weber, 26.04.2013  
 
 

09.04.2013

aCROSS 016 im Artist Portfolio Magazin / Issue 10

 
 
 

24.03.2013

Membra jesu nostri - Barock meets Beamer

Sieben Wundmale Jesu Christi - sieben musikalische Meditationen - die expressiven Passionskantaten, die der norddeutsche Barockmeister Dietrich Buxtehude 1680 vollendete. Aufgeführt vom Chor an der Matthäuskirche, Solisten und Orchester unter der Leitung von Chenghua Vinck. Dem musikalischen Genuss wurde während des Lifekonzerts eine weitere - eine visuelle Ebene durch den Videokünstler Ralf Kopp hinzugefügt.

ralf kopp - Membra jesu nostri
   mehr hier.  
 
 

13.03.2013

lost in details: habemus papam

ralf kopp - lost in details - habemus papam
   mehr hier.  
 
 

02.03.2013

Neue Bildserie: FLOWERS II


   mehr hier.

<body text="#000000" vlink="#000000" alink="#000000" bgcolor="#000000" text="#ffffff" link="#00ffff"> <h1>videokun.st - Videokunst von Ralf Kopp</h1> Auf diesen Seiten erhalten Sie Informationen &uuml;ber den deutschen K&uuml;nstler Ralf Kopp und dessen Arbeiten. Er lebt und arbeitet in Darmstadt und Frankfurt.<p> Schlagw&ouml;rter: Videokunst, Kunst, Videoart, Video-Kunst-Objekt, Fotokunst, Photokunst, freeJee, Kuschelkreuz<p> <a href="http://www.artuniversum.de"><img src="http://www.artuniversum.de/relink.gif" alt="http://www.artuniversum.de" height="80" width="150"></a><br> <A href="http://www.artole.de"><IMG src="http://www.artole.de/fileadmin/banner/Banner120x50.gif" width="120" height="50" border="0"></A><br> <a href="http://www.saatchi-gallery.co.uk/">The Saatchi Gallery</a><br> <a href="http://www.freejee.sc">www.freejee.sc</a><br> <a href="http://www.freejee.de">www.freejee.de</a><br> <a href="http://www.mlm-infos.com">MLM</a><br> <a href="http://www.kop2.de">www.kop2.de</a><br> <a href="http://www.retort.de/">Webkatalog</a><br> <a href="http://www.svopp.de">www.svopp.de</a><br> <a href="http://www.artfactory.info" target="_blank">Artfactory.info, K&uuml;nstler, Galerien und Museen</a><br> <a href="http://www.evelina-iacubino.de" target="_blank">Kunst erleben :: K&uuml;nstler Verzeichnis</a><br> <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Videokunst" target="_blank">Ralf Kopp - Videokunst - Wikipedia</a><br> <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Glasbaustein" target="_blank">Ralf Kopp - Glasbaustein - Wikipedia</a><br> <a href="http://www.kunstdrucke.kuenstler4u.de" target="_blank">Kunstdrucke auf Kuenstler4u.de</a><br> <a href="http://www.kunstnet.de">kunstnet</a><br> <a href="http://www.internetkatalog.org/">Webkatalog Internetkatalog.org</a> <a href="http://www.verzeichnis-kunst-kultur.de">Verzeichnis Kunst Kultur</a> </body>