FOTOVIDEOOBJEKT
GELDLICHTKUNST
RALFKOPP

+ nachdenkliches

FOTO
+ lost in details
+ Tradition trifft: Occupy
+ Dualsymbolik I
+ aCROSS
+ after Tschernobyl
+ eine handvoll Heimat
 
VIDEO
+ maybe
+ The moment of consideration
+ Die Leiden des jungen J.
+ Konservate
+ o. T.
+ Geburt und Tod
+ hab dich lieb...
+ svopp
 
INTERAKTIVE INSTALLATION
+ Membra jesu nostri
+ Ursprung I-IV
+ synäsTHESE
+ inAKTIVITÄTS-THEORIE
+ Bild-Text-
   Korrelations Maschine I

 
OBJEKT
+ freeJee
 
LICHT
+ blinded (by the cross)

 
+ monetäres

GELDKUNST
+ Gier frisst:
+ Realitätsprinzip
+ Charity: "ankommen"
+ Gleichgewichtsanalyse
+ achtung: GELD
+ The Depreciation Of Trust
+ sellout

 
+ dekoratives

FOTO
+ Flowers II
+ stalks and wire
+ Flowers
+ Insects
+ zwischenRaum
+ BB
+ Mouches Volantes (Floaters)
+ Musterstadt/Stadtmuster
 
VIDEO
+ Elements
+ this is not...

 

+ Ausstellungen
+ Biographie
+ Presse / Texte / Kataloge
 
+ alte Arbeiten
+ archivierte News
 
+ Kontakt
+ Impressum

 
videokunst lichtkunst fotokunst geldkunst objektkunst video foto geld licht objekt kunst ralf kopp

+ Hier gehts zur Business-
Webseite des Fotografen und Mediengestalters Ralf Kopp:
www.ralfkopp.biz

mouches volantes (floaters)



ralf kopp - mouches volantes (floaters) 01 ralf kopp - mouches volantes (floaters) 02 ralf kopp - mouches volantes (floaters) 03 ralf kopp - mouches volantes (floaters) 04 ralf kopp - mouches volantes (floaters) 05 ralf kopp - mouches volantes (floaters) 06 ralf kopp - mouches volantes (floaters) 07 ralf kopp - mouches volantes (floaters) 08
 
2010
 

 
 
Bilder mit höherer Auflösung können bei mir gerne per Mail an ralf@kop2.de angefordert werden.

 

als mouches volantes (französisch wörtlich fliegende fliegen, deutsch fliegende mücken und im englischen auch floater genannt) werden kleine schwarze punkte, flecken oder fadenartige strukturen im gesichtsfeld bezeichnet, die sich in charakteristisch huschender weise gemeinsam mit der blickrichtung verschieben, wobei sie um eine grundposition herum langsam schwingende bewegungen ausführen. sie fallen ganz besonders dann auf, wenn hintergründe mit relativ wenig dunklen strukturen betrachtet werden wie zum beispiel hell gestrichene wände, blauer himmel oder seiten eines buches beim lesen.

quelle wikipedia